0
zurück
zement, kalk, zellstoff & papier

REFRA-Training on site

Seminarumfang – „Learning by doing“.

 
Das REFRA-Training on site wird in der Regel vom zuständigen Refratechnik-Außendienstmitarbeiter sowie zwei erfahrenen Refratechnik-Richtmeistern begleitet.
Die Schulungsunterlagen werden jedem Teilnehmer in ausgedruckter bzw. digitaler Form ausgehändigt.

Die praktischen Übungen werden in zwei Gruppen von jeweils max. 15 Personen durchgeführt.

Schulung Feuerfeststeine und Feuerbetone (Ablauf):

Vorführung und Schulung im Einbau von feuerfesten Steinen im Drehrohrofen sowie Einbau von Feuerbetonen im Gieß- sowie Trockenspritzverfahren.

Dauer: 4 Tage
Tag 1: Aufbau der Schulungscontainer.
Tag 2: Vormittags: Theoretische Schulung im Einbau von Feuerfestmaterialien im Drehrohrofen (bei Bedarf auch stationäre Anlagenteile).
Nachmittags: Praktische Übungen zum Einbau von feuerfesten Steinen im Drehrohrofen
Tag 3: Vormittags: Theoretische Schulung zum Einbau von Feuerbetonen im Gieß- und Trockenspritzverfahren.
Nachmittags: Praktische Übungen zum Einbau von Feuerbetonen im Gieß- und Trockenspritzverfahren.
Tag 4: Reinigung der Maschinen und Geräte, Verstauen des Equipments in den Containern,
Abbau der Container und Vorbereitung für den Rücktransport.
Durch das modulare Schulungskonzept sind auch 1-tägige Schulungen zu den Themen „Feuerfeststeine“ oder „Feuerbetone“ möglich.
Bei Interesse, oder falls Sie weitere Fragen, z.B. zu Kosten oder Verfügbarkeit haben, nehmen Sie einfach mit unserem Seminar-Team Kontakt auf.

Modul 2:

Feuerfeste Produkte unterliegen dem Verschleiß. Dies macht es notwendig, die eingesetzten feuerfesten Produkte anhand ihres Verschleißes zu beurteilen, den Prozess an dieser Stelle zu analysieren und die Laufzeit der Auskleidung zu optimieren.
Die Prozessbedingungen unterliegen einer gewissen Dynamik, die sich aus dem Alter der Anlage, dem Brennstoff- und dem Absatzmarkt ergeben.
Um die eigene Einschätzung und Beurteilung des Verschleißes zu stärken, ist die Teilnahme am Modul 2 genau richtig, weil es auf Ihre persönliche Mitarbeit ausgelegt ist.

Dieses Modul ist ein 1-tägiges Seminar und befasst sich mit dem Verschleiß feuerfester Erzeugnisse:

  • Verschleiß unter dem Einfluss von unterschiedlichen Kriterien, wie Temperatur, Chemie und Mechanik sowie aus Kombinationen bestimmen und zuzuordnen.

  • Anhand eigener Bilddokumentationen (PowerPoint oder ähnliches) oder aktueller Verschleißproben, werden die Teilnehmer aufgefordert, eigene Verschleißfälle vorzustellen, die während des Seminars analysiert werden.

  • Durch die „Live“-Analyse, wir der Teilnehmer in die Lage versetzt, Verschleiß in der eigenen Anlage zu erkennen und zu bewerten, um anschließend die geeignete Maßnahme zu ergreifen.

  • Stabilisierung der eigenen Sicherheit die feuerfesten Produkte im Rahmen der Möglichkeiten gemäß dem Verschleiß anzupassen.‎
 
 
Powered by Refratechnik
© 2025 Refratechnik. Alle Rechte vorbehalten
Datenschutzeinstellungen
Diese Website verwendet Cookies und Technologien externer Dienstleister. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Bei diesen Techniken können personenbezogene Daten gesammelt werden. Wir möchten Ihnen hier die Möglichkeit bieten, selbst zu entscheiden welche Dienste/­Anbieter Ihre Daten erhalten dürfen. Sie können Ihre Auswahl später jederzeit auf unserer Seite Datenschutz im dort bereitgestellten Formular ändern/­widerrufen.